GEWOHNHEITEN & RITUALE Entdecker der Rituale für die Seele Kann es etwas Schlimme- Theologe und Buchautor Pierre Stutz res geben, als dass wir uns in unserem eigenen Haus nicht zurechtfinden? Wie können wir hoffen, in anderen Häusern Ruhe zu finden, wenn wir sie im ei- genen nicht zu finden vermögen?“, schreibt die Mystikerin Teresa von Avila in ihrer Schrift von der „Inne- ren Burg“. Das ist ein Gedanke, der mich vor einigen Jahren erschüttert hat. Zu lange habe ich außer- halb gesucht, was ich mir selber schenken lassen muss. Wie jeder i d n a g e W n a e t S / r e d r e H f : o t o F Pierre Stutz, katholischer Theologe und ehemaliger Priester aus der Schweiz, ist seit Jahrzehnten als spiritueller Beglei- ter und Buchautor tätig. Mit Kursen und Vorträgen ist er im deutschsprachigen Raum unterwegs, er lebt in Osnabrück und hat mehr als eine Million Bücher verkauft. In der Neuauflage sei- nes Büchleins „50 Ritua- le für die Seele“ (Herder Verlag 2022, 10 Euro) ermutigt Pierre Stutz mit kurzen Texten, im Hier und Jetzt Kraft zu schöpfen. Die Meditati- onen und Übungen des Theologen helfen, im Alltag Inseln der Ruhe zu finden und zu neuer Lebendigkeit aufzubrechen – am Morgen, am Arbeitsplatz, in der Natur, mit anderen Menschen oder beim Abschiednehmen. FreundeskreisJournal | 2/2022 Mensch brauche ich Freundinnen und Freunde, Anerkennung und Verwurzelung. Doch nur ich – dies ist eine schmerzliche und zugleich befreiende Erkenntnis – kann mir Heimat in mir schenken lassen. Es ist dies eine Beheimatung, die – so habe ich es erfahren – letztlich Gott allein ermöglichen kann. Gott ist in allen Dingen! Seit ich der Spur die- ser Erkenntnis folge, habe ich die Kraft der Rituale in meinem Leben, in meinem Alltag neu entdeckt. Was ist ein Ritual? „Es ist das, was einen Tag vom anderen un- terscheidet, eine Stunde von den anderen Stunden“, lässt Antoine de Saint-Exupéry den Fuchs zum kleinen Prinzen sagen. Darum ,,muss es feste Bräuche geben“. Ein Aufruf, der in unserer hektischen Welt, die zum Shoppingcenter der unendlichen Möglichkeiten ge- worden ist, aktueller denn je ist. Vereinsamung und Sinnverlust nehmen zu: Einfache spirituelle Alltagsübungen können eine Hilfe sein, im Alltäglichen das Wunder- bare zu entdecken – und sie helfen dazu, nicht länger fremdbestimmt zu leben, gelebt zu werden, son- dern mehr aus der eigenen Mitte heraus zu leben. Ein Ritual ist für mich ... • regelmäßig und bewusst einen Ort des lnnehaltens, des Aufat- mens aufzusuchen, an dem ich mich in meinem eigenen Haus zurechtfinden kann, • ein kraftvoller Moment der Erinnerung, dass das Wesentli- che im Leben nicht machbar ist, sondern immer Geschenk und Gnade bleibt, • wenn ich ,,den Himmel mit der Erde verbinde“, indem ich wahrnehme, was ist, und über mich hinauswachse, weil ich TeiI eines größeren Ganzen bin, • wenn ich Widerstand leiste und Zeichen setze für eine gerech- tere Welt, wo Gerechtigkeit, Lebensfreude, Solidarität und Zärtlichkeit spürbar werden, • wenn ich in das Urvertrauen hineinwachse, dass jeder Mensch sich immer wieder zum Guten verwandeln lassen kann, • wenn ich wiederhole, nachah- me, übe. Übung führt mich zu mehr Achtsamkeit und innerer Ruhe angesichts der drängen- den Fragen unserer Zeit. • ein mystischer Augenblick, in dem Raum und Zeit wie aufge- hoben erscheinen und ich in Berührung komme mit Gott, der Quelle allen Lebens, erfahrbar in der Schöpfung und dem gan- zen Kosmos, • eine heilende Erfahrung, weil die Seele, das Lebendige in uns, aufatmen kann und wir alle Erfahrungen zurückbinden können an den Grund unseres Lebens, den ich Gott nenne. Natürlich besteht auch die Ge- fahr, dass ein Ritual zur entleerten Gewohnheit, zum Automatismus wird. Um dem entgegenzuwirken, brauchen wir ein waches Auge, uns selbst und unsere Mitwelt be- wusst wahrzunehmen. So bleiben wir lebendig, spüren, ob uns dieses Ritual (noch) guttut, und entwi- ckeln uns weiter. Pierre Stutz Buchauszug mit freundlicher Genehmigung des Herder Verlags 7